Die Pflege stellt die größte Berufsgruppe im deutschen Gesundheitswesen dar und steht vor riesigen Herausforderungen. Der Beruf wandelt sich seit Jahren, was auch bedeutet, dass sich Strukturen im Gesundheitssystem ebenso verändern, wie die Strukturen des Berufes selbst.
Pflege kann und ist viel mehr, als es scheint, und es ist an der Zeit, dass sich die Profession emanzipiert. Neben der fortschreitenden Akademisierung gehört dazu auch die Etablierung einer Selbstverwaltung in Form einer Pflegekammer.
Nachdem wir im Podcast den Errichtungsprozess der Pflegekammer NRW begleitet haben, folgen wir nun der Arbeit der gewählten Kammerversammlung in NRW. Was geschieht in den verschiedenen Gremien innerhalb und außerhalb Kammerversammlung? Wie sollen pflegerische Forderungen auf der gesundheitspolitischen Ebene durchgesetzt werden? Und was hat das alles mit mir als Pflegefachperson zu tun?
Diese Fragen und viele mehr werden hier beantwortet. Der Podcast ist ein Informationskanal der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen.
Pflege kann und ist viel mehr, als es scheint, und es ist an der Zeit, dass sich die Profession emanzipiert. Neben der fortschreitenden Akademisierung gehört dazu auch die Etablierung einer Selbstverwaltung in Form einer Pflegekammer.
Nachdem wir im Podcast den Errichtungsprozess der Pflegekammer NRW begleitet haben, folgen wir nun der Arbeit der gewählten Kammerversammlung in NRW. Was geschieht in den verschiedenen Gremien innerhalb und außerhalb Kammerversammlung? Wie sollen pflegerische Forderungen auf der gesundheitspolitischen Ebene durchgesetzt werden? Und was hat das alles mit mir als Pflegefachperson zu tun?
Diese Fragen und viele mehr werden hier beantwortet. Der Podcast ist ein Informationskanal der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen.
Bildungsausschuss im Fokus
18.09.2025 41 min
Ein Blick hinter die Kulissen: In dieser Folge sprechen Leonie Podday und Katharina Greweltinger mit Martina Bauer und Dominik Zergiebel über die Arbeit des Bildungsausschusses der Pflegekammer NRW. Seit 2023 ist viel passiert – von neuen Fachweiterbildungen in Intensivpflege, Anästhesie, Psychiatrie, Pädiatrie und Geriatrie bis hin zu laufenden Projekten wie OP-Dienst, IMC oder außerklinische Intensivpflege. Die Gäste berichten, wie Weiterbildungen entwickelt werden, welche Rolle der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) spielt und wie die Prüfungen künftig über die Pflegekammer NRW organisiert werden. Außerdem geht es um das Zusammenspiel von Theorie, Praxis und Qualität – und warum Bildung für die Pflege nie stillsteht.
PflegeStärke wird moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz
Homepage zur Pflegekammer NRW
Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de
Podcast bei Apple Podcasts hören
Podcast bei Spotify hören
Produziert von yapola
PflegeStärke wird moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz
Homepage zur Pflegekammer NRW
Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de
Podcast bei Apple Podcasts hören
Podcast bei Spotify hören
Produziert von yapola
Weitere Folgen
"Heldin" im Freiluftkino
27.08.2025 25 min
Ein Sommerabend in Düsseldorf, 32 Grad, Open-Air-Kino am Rhein: Der Film „Heldin“ lockt Pflegefachpersonen, Angehörige und Interessierte ins Sommerkino und d...
DGINA-Kongress 2025
02.06.2025 27 min
Der DGINA-Kongress 2025 ist der zentrale Treffpunkt für alle, die in der Notfallmedizin tätig sind. Und mittendrin der Podcast "PflegeStärke"! In dieser Folg...
Pflegepreis 2025
28.05.2025 62 min
„Das basiert einfach auf der Grundhaltung dem Leben gegenüber“ – Elisabeth König, Pflegepreisträgerin 2025 Diese besondere Folge steht im Zeichen des Tags de...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Twitter/X
Folgen auf
Instagram