Pflegestärke

Der Kammer-Podcast für Nordrhein-Westfalen
Die Pflege stellt die größte Berufsgruppe im deutschen Gesundheitswesen dar und steht vor riesigen Herausforderungen. Der Beruf wandelt sich seit Jahren, was auch bedeutet, dass sich Strukturen im Gesundheitssystem ebenso verändern, wie die Strukturen des Berufes selbst.
Pflege kann und ist viel mehr, als es scheint, und es ist an der Zeit, dass sich die Profession emanzipiert. Neben der fortschreitenden Akademisierung gehört dazu auch die Etablierung einer Selbstverwaltung in Form einer Pflegekammer.

Nachdem wir im Podcast den Errichtungsprozess der Pflegekammer NRW begleitet haben, folgen wir nun der Arbeit der gewählten Kammerversammlung in NRW. Was geschieht in den verschiedenen Gremien innerhalb und außerhalb Kammerversammlung? Wie sollen pflegerische Forderungen auf der gesundheitspolitischen Ebene durchgesetzt werden? Und was hat das alles mit mir als Pflegefachperson zu tun?
Diese Fragen und viele mehr werden hier beantwortet. Der Podcast ist ein Informationskanal der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen.
„Wir stehen vor einer krassen Veränderung. Das hat damit zu tun, dass die Intelligenz quasi demokratisch wird und jedem zur Verfügung gestellt wird“ – KI-Experte Bart de Witte. 

In der letzten Sonderfolge vom Deutschen Krankenhaustag 2024 spricht der KI-Experte Bart de Witte über die zahlreichen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) – und warum wir sie nicht fürchten, sondern nutzen sollten.
KI kann unser Leben erleichtern: Sie hilft Ärzt*innen, schreibt Apps in Minuten und erstellt sogar Gute-Nacht-Geschichten für Kinder. Doch wie verändert sie unseren Alltag wirklich? Wird sie uns schlauer machen oder ersetzen? Und warum hinkt Deutschland bei der KI-Entwicklung hinterher?

Themen in dieser Folge:
  • KI als Helfer im Alltag – von Medizin bis Kreativität
  • Warum KI unsere Jobs nicht ersetzt, sondern besser macht
  • Deutschland und KI: Warum wir mutiger sein müssen
  • KI als persönlicher Mentor – können wir damit schlauer werden?
Moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz
 
Homepage zur Pflegekammer NRW
Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de

Podcast bei Apple Podcasts hören
Podcast bei Spotify hören

Produziert von
yapola

Weitere Folgen

Sonderfolge beim Deutschen Krankenhaustag: Finanzen und Steuern in der Pflege

14.03.2025 23 min

„Gerade wenn es nachher um Ressourcenverteilung geht, ist eine starke Selbstverwaltung als Partner ein ganz, ganz wichtiger und notwendiger Partner.“ – Sandr...

„Quo Vadis Pflegeausbildung“ – Wie die Krankenhausreform die Zukunft der Pflege beeinflusst

07.03.2025 50 min

Diese Sonderfolge beleuchtet die Folgen der Krankenhausreform für die Pflegeausbildung – ein Aspekt, der in der politischen Debatte bisher kaum Beachtung fan...

Aktueller Stand der Landeskrankenhausplanung NRW unter Berücksichtigung der Krankenhausreform

28.02.2025 34 min

In dieser Sonderfolge vom Deutschen Krankenhaustag diskutieren Helmut Watzlawik, Leiter der Abteilung Krankenhausversorgung im Ministerium für Arbeit, Gesund...