Die Pflege stellt die größte Berufsgruppe im deutschen Gesundheitswesen dar und steht vor riesigen Herausforderungen. Der Beruf wandelt sich seit Jahren, was auch bedeutet, dass sich Strukturen im Gesundheitssystem ebenso verändern, wie die Strukturen des Berufes selbst.
Pflege kann und ist viel mehr, als es scheint, und es ist an der Zeit, dass sich die Profession emanzipiert. Neben der fortschreitenden Akademisierung gehört dazu auch die Etablierung einer Selbstverwaltung in Form einer Pflegekammer.
Nachdem wir im Podcast den Errichtungsprozess der Pflegekammer NRW begleitet haben, folgen wir nun der Arbeit der gewählten Kammerversammlung in NRW. Was geschieht in den verschiedenen Gremien innerhalb und außerhalb Kammerversammlung? Wie sollen pflegerische Forderungen auf der gesundheitspolitischen Ebene durchgesetzt werden? Und was hat das alles mit mir als Pflegefachperson zu tun?
Diese Fragen und viele mehr werden hier beantwortet. Der Podcast ist ein Informationskanal der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen.
Pflege kann und ist viel mehr, als es scheint, und es ist an der Zeit, dass sich die Profession emanzipiert. Neben der fortschreitenden Akademisierung gehört dazu auch die Etablierung einer Selbstverwaltung in Form einer Pflegekammer.
Nachdem wir im Podcast den Errichtungsprozess der Pflegekammer NRW begleitet haben, folgen wir nun der Arbeit der gewählten Kammerversammlung in NRW. Was geschieht in den verschiedenen Gremien innerhalb und außerhalb Kammerversammlung? Wie sollen pflegerische Forderungen auf der gesundheitspolitischen Ebene durchgesetzt werden? Und was hat das alles mit mir als Pflegefachperson zu tun?
Diese Fragen und viele mehr werden hier beantwortet. Der Podcast ist ein Informationskanal der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen.
Wie ist die Weiterbildungsordnung entstanden, Andreas Bock?
30.10.2023 53 min
Am 01. Januar 2024 tritt die Weiterbildungsordnung der Pflegeberufe in NRW in Kraft. Sie wurde zum ersten Mal nicht von der Landesregierung NRW entwickelt und abgestimmt, sondern von den Delegierten der Pflegefachpersonen in NRW. Das bedeutet, Pflegefachpersonen haben diese Weiterbildungsordnung erarbeitet, diskutiert, überarbeitet und letzte Woche in der Kammerversammlung verabschiedet. Andreas Bock, Vorsitzender des Bildungsausschusses, gibt in dieser Folge einen ersten Einblick in die Weiterbildungsordnung. Er erzählt, wie arbeitsintensiv die letzten Monate und Wochen waren, warum die Weiterbildungsordnung ein Meilenstein für NRW und ganz Deutschland ist und was das jetzt alles für die Weiterbildungseinrichtungen bedeutet.
Shownotes
- Entwurf der Weiterbildungsordnung NRW
- Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe NRW
- Kontakt zum Weiterbildungsausschuss
- Projekt INTRO NW
- Pressemitteilung des DBfK Nordwest zur Weiterbildungsordnung
- Deutscher Qualifikationsrahmen
- Pflegekammer NRW
- Registriert euch!
Bei Fragen, schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.de
Moderiert von Jette Lange, PhD
Produziert von yapola
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/pflegestärke/id1599556236
Spotify: https://open.spotify.com/show/3Qz3Ht3HaL6fZaGHXxfdf
Moderiert von Jette Lange, PhD
Produziert von yapola
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/pflegestärke/id1599556236
Spotify: https://open.spotify.com/show/3Qz3Ht3HaL6fZaGHXxfdf
Weitere Folgen
Wie arbeitet ihr im Präsidium der Pflegekammer NRW, Sandra Postel und Jens Albrecht?
09.10.2023 40 min
Alle vollständig angemeldeten Mitglieder der Pflegekammer NRW, die auch Abonnent*innen des Newsletters sind, haben die Möglichkeit, Teil der repräsentativen ...
Deutscher Pflegetag 2023 - Eindrücke und Ausdrücke
05.10.2023 41 min
Am 28. und 29. September fand dieses Jahr der Deutsche Pflegetag statt. Der Deutsche Pflegetag ist ein nationaler Pflegekongress, auf dem Pflegefachpersonen ...
Wie läuft die Gründung der Pflegekammer Baden-Württemberg ab, Peter Bechtel?
18.09.2023 47 min
In dieser Folge schauen wir nach Baden-Württemberg und den Aufbau der dortigen Landespflegekammer. Peter Bechtel ist Vorsitzender des Gründungsausschusses zu...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Google Podcasts
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Twitter/X
Folgen auf
Instagram